Ursprünglich handelte es sich um ein altes renovierungsbedürftiges und sehr kleines Bad, das neu gestaltet werden sollte. Die bestehende 2x2m kleine Badezelle wurde als großzügiger Waschbereich genutzt. Ein neuer Raum wurde adaptiert und praktisch integriert. Von der Idee, Planung, Lichtkonzeption bis zur Durchführung sollte alles aus einer Hand verwirklicht werden. Dieses Bad bietet außer dem Fenster drei verschiedene elektronisch dimmbare Lichtquellen, die je nach Bedarf, Betonung und Stimmung verschiedene Eindrücke in den Raum bringen. Die Wände wurden mit sanft gestrahlt und gebürsteten Dietfurter Kalkstein stehend verkleidet. Der Dietfurter bringt durch seine Oberfläche helle und behagliche Wärme in den Raum. Der Boden aus großformatigen Matrix, kräftig in die Tiefe gebürstet. Durch diese besondere Art der Oberfläche bekommt dieser Stein eine einzigartige Dynamik und Ausdrucksstärke. Über diese weiche Oberfläche barfuß zu gehen ist schon ein Erlebnis für sich. Unter der Regenbrause zu stehen und mit den Zehen über die dünenartige Struktur des Duschbodens zu streifen muss man erst einmal erleben. Auch das Duschvergnügen kann man im hellen Raum oder auch stark reduzierten, diffusen Licht genießen und spiegelt immer eine andere Atmosphäre. Als eigens konzipierten Waschtisch aus satinierten Rosso Marinace, alle Seiten in Gehrung verklebt, die Softauszüge der Schubladen die schon einen kräftigeren Schupps vertragen, wirkt als massiver Block der freischwebend aus der Wand ragt. Als gestalterisch dominierendes Element dieser Wohlfühloase soll die leicht bombierte Badewanne mit der dahinter freistehend wirkende Duschtrennwand dienen. Innerhalb der Nirokonstruktion, die an der Decke sehr filigran wirkend befestigt ist, verbirgt sich eine intelligente Lichttechnik. Auf der Sichtseite hauchdünner transluzenter Rosso Marinace mit satinierter Oberfläche, seitlich angrenzend leicht durchscheinendes Glas, das den wiederum freistehend wirkenden Block eine gewisse Leichtigkeit verleiht.
Das Licht kann von der Badewanne aus in jeder Lichtstärke geregelt und auch andere Lichtquellen zurückgeschalten werden. Je nach Lichtbrechung erzählt jedes einzelne Steinchen des Konglomerates seine eigene Geschichte. Wiederum je nach frei wählbarer Lichtstärke, leuchten viele einzelne Steine von kräftigen stimmungsvollen Rot bis entspannenden weichen Orange. Manche quarzhältigen Steine dazwischen wirken durchsichtig transparent als wären keine da. Manche wiederum zeigen ein interessantes weiches Schwarz. Ein Genuss in der Badewanne, der jeden noch so stressigen Alltag vergessen lässt. Mir gefällt diese kleine Wohlfühloase, weil es gestalterisch schlicht und zeitlos wirkt und bei näherer Betrachtung sehr viele Emotionen freisetzt.
Fotonachweis: TOMAKU OG